"ABSCHLUSS" Yess! Diplomfeier des Jahrgangs 8 der LIK Akademie in Wien

Während viele sich dem Faschingstreiben am Dienstag hingaben, feierten die Studentinnen des Jahrgangs 8 der LIK Akademie für Foto und Design in Wien Ihren wohlverdienten Abschluss! Ein Jahrgang welcher sowohl durch brillante Einzelleistungen als auch einem gemeinsam hohem Niveau der Mappenarbeiten glänzte!

"PROVOKE" ist die aktuelle Fotoausstellung in der Albertina Wien.

Eine Gruppe von LIK Akademie Fotostudenten durfte gestern, im Rahmen der kostenlosen LIK Wednesday Selections eine exklusive Führung im kleinen Kreis durch diese ungewöhnliche Fotoausstellung genießen.

Fotos: Eric Berger Leica M240 Summilux 35mm

Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit. In einer weltweit ersten Ausstellung widmet sich die Albertina der komplexen Entstehungsgeschichte des Magazins und präsentiert dadurch einen repräsentativen Querschnitt durch die fotografischen Strömungen Japans der 1960er und 1970er Jahre. Unter fachkundiger Leitung konnten die 18 Studentinnen der LIK Akademie aus allen Bundesländern bewundern.

Lena Silk, eines unserer Models bei den Fashion Fototerminen des zweiten Semesters der LIK Akademie

Lena Silk by Eric Berger

Am nächsten Montag starten die Fashion Staffeln in allen Bundesländern des Lehrgangs Digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design.

Andreas H. Bitesnich führte LIK Studentinnen durch seine Ausstellung "Winter Dairy"

Vergangenen Sonntag führte Andreas H. Bitesnich persönlich einige LIK Absolventinnen und Studenten durch seine mit der Olympus Pen aufgenommene Fotoausstellung "Winter Darin".

Exklusive Führung für LIK Fotografie Studentinnen und Freunde der LIK Akademie in der Albertina Wien

Anlässlich der aktuellen Fotoausstellung PROVOKE in der ALBERTINA lädt die LIK Akademie für Foto und Design zur exklusiven Führung ein. Die Kosten der Führung werden von der LIK Akademie für Foto und Design übernommen, der Eintritt ist zu bezahlen, deswegen ist eine Anmeldung hier unbedingt erforderlich.

ANMELDUNG für die Führung am Mittwoch den 10.Februar 2016.

Shōmei Tōmatsu
Blood and Rose, Tokyo, 1969
Silbergelatine Albertina, Wien ; Dauerleihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © Shmei Tmatsu Estate, courtesy | PRISKA PASQUER, Köln


Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit. In einer weltweit ersten Ausstellung widmet sich die Albertina der komplexen Entstehungsgeschichte des Magazins und präsentiert dadurch einen repräsentativen Querschnitt durch die fotografischen Strömungen Japans der 1960er und 1970er Jahre.

Mit rund 200 Objekten vereint die Schau Arbeiten der einflussreichsten japanischen Fotografen, darunter Daidō Moriyama, Yutaka Takanashi, Shomei Tomatsu und Nobuyoshi Araki. Vor dem Hintergrund der massiven Protestbewegungen in Japan zu dieser Zeit entstanden ihre Bilder an einem historischen Wendepunkt zwischen gesellschaftlichem Zusammenbruch und der Suche nach einer neuen Identität Japans. Ihre Fotografien sind sowohl Ausdruck des politischen Umbruchs als auch der Erneuerung vorherrschender ästhetischer Normen.
 
Die Ausstellung ist eine Koproduktion zwischen der Albertina, Fotomuseum, Winterthur, Le Bal, Paris und Art Institute of Chicago.

Das LIK Studentinnen Portfolio der Woche - Pauline Thurn und Taxis

Pauline Thurn und Taxis LIK Akademie für Foto und Design Wien Jahrgang 9. Wir gratulieren herzlich!

copyright by Pauline Thurn und Taxis

All Pictures by Pauline Thurn und Taxis - hervoragendes Portfolio!

Beeindruckende Fotos leicht gemacht!

Die neuen Lehrgänge der LIK Akademie für Foto und Design starten im März in Linz, Graz und Wien. Kostenlose Infoabende finden noch im Februar an allen LIK Standorten statt. Selbstverständlich gibt es auch Info zu den Intensivlehrgängen in Kärnten, Tirol, Salzburg, Wien und Linz!

Foto: LIK Lehrgangsleiter Eric Berger - Nikon D5000 22mm f11 1/500 Zeitautomatik -1/2 ISO 200

Das LIK Studentinnen Portfolio der Woche von Alexandra Reichl

Copyright by Alexandra Reichl

Alexandra ist eine Absolventin des Jahrgangs 8 der LIK Akademie für Foto und Design LINZ

Andreas H. Bitesnich persönlich erleben

Till Brönner by Andreas H. Bitesnich

Till Brönner by Andreas H. Bitesnich

20 LIK Studentinnen haben die Gelegenheit Andreas H. Bitesnich persönlich kennen zu lernen. HIER ANMELDEN!

Winter Diary' ist der Titel der Ausstellung von Andreas H. Bitesnich, in der der österreichische Fotograf die Zeit zwischen den Jahren' 2015 und 2016 aus seiner subjektiven Perspektive festgehalten hat. Bitesnich sucht in der Hektik rund um den Jahreswechsel die Momente, in denen die Zeit still zu stehen scheint. Obwohl er selbst innerhalb weniger Wochen zwischen Österreich, Paris, Zürich und der Atlantikküste unterwegs ist, findet er kontemplative Momente und hält sie in Bildern, mit der für ihn typischen Eleganz, fest. Im Kern der Ausstellung stehen darüber hinaus die Portraits des Jazzkünstlers Till Brönner, den Bitesnich kurz nach Weihnachten fotografierte. Hier sucht Andreas H. Bitesnich den Moment 'in dem alle Schranken zwischen dem Fotografen und dem Portraitierten fallen'. Genau dann entstehen die zeitlosen Motive.

Copyright by Andreas H. Bitesnich

Copyright by Andreas H. Bitesnich

Die Ausstellung 'Winter Diary' wurde durch die Firma Olympus ermöglicht. Die gezeigten Prints wurden von der Firma Pixum produziert

Der in Wien geborene Fotograf Andreas H. Bitesnich ist einer der weltweit renommiertesten Akt-Fotografen und hat auch über dieses Genre hinaus in einer über 25-jährigen Karriere ein eindrucksvolles Werk geschaffen: Über 40 Ausstellungen und mehr als 25 Bücher umfasst das Werk des Autodidakten und Ausnahmekünstlers. Thematisch bewegt sich Bitesnich zwischen Akt, Portrait, Landschaft und Reise. Dabei entstehen Bilder von einer besonderen Ästhetik und Eleganz, die zusammen mit Andreas Stilsicherheit und Komposition seine Handschrift bilden.

Die Fotografinnen und Fotografen die Wind und Wetter trotzten!

Wirklich tolle Tage erlebten die Teilnehmerinnen des LIK Photo Storm Camp in Irland im Jänner.

Fotos by Eric Berger

Manche Aufnahmestandpunkte konnte das Fototeam der LIK Akademie für Foto und Design nur unter Ausnutzung von Strömung und Gezeiten erreichen.

TeamSpirit by Eric Berger

Die Atlantikküste Donegals sorgte für Starkwind, Regen aber auch Sonnenschein. #nurdiehartenkommenindengarten #likinirland #likphotostormcamp2016

Wer auch mal dabei sein möchte sollte sich im März 2017 seinen Kalender frei halten!

Alle Aufnahmen mit Hasselblad H5D im Zeitautomatikmodus by Eric Berger


Das LIK Studenten Portfolio der Woche - Martin Tesar

copyright by Martin Tesar

Technische Perfektion und ein hohes Maß an ausgewogener Sehweise, ein Portfolio der Spitzenklasse von Martin Tesar LIK Akademie Lehrgang Fotografie Wien Jahrgang 8

Das LIK Studentinnen Portfolio der Woche - Tessa Sturm

Copyright by Tessa Sturm

Fantastische LIK Portfolio Mappe von Tessa Sturm Jahrgang 8 Digitale Fotografie in der LIK Akademie für Foto und Design in Wien

"WUSCHEL" erlebt ein Fotojahr - konzeptionelle Fotografie by Tessa Sturm

Copyright by Tessa Sturm

Copyright by Tessa Sturm

Wir sind eben zurück vom LIK Photo Storm Camp in Irland

Während Teilnehmer und ich noch unsere Ergebnisse sichten, hier eine meiner sehr ruhige Aufnahme aus dem winterlichen Donegal, arbeiten wir bereits an der neuen LIK Fotoreise! Im Mai geht es auf Lanzarote - deutlich wärmer und völlig anderes Programm. Das einzige das Irland und Lanzarote gemeinsam haben, Sie liegen im Atlantik und ich war bereits mehr als 20 mal zum Fotografieren auf den Inseln. Euer Eric Berger

Copyright by Eric Berger Hasselblad H5D 50mm


Das LIK Studenten Portfolio der Woche

copyright by Jürgen Wolf-Hofer

copyright by Jürgen Wolf-Hofer

Das Portfolio der Woche des LIK Lehrgangs "Digitale Fotografie" kommt diesmal von Jürgen Wolf- Hofer.