"Holocaust through the Eyes of a Lens.." - Worte an die Klagemauer

Nachdem eine erste Ausstellung im Rahmen der Photo und Adventure im Herbst in Linz zu sehen war, zeigt nun die Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien die fotografischen Arbeiten des studentischen Gemeinschaftsprojekts von Doris Schiffer, Lena Oberhofer, Claudia Spiess. Ralf Waldhart und Felix Mayr. http://www.galerie-lik.com

Die nächste LIK Wednesday Selection wird von Prof. Dr. Werner Sobotka abgehalten.

Der Grandseigneur der österreichischen Fotografie Ausbildung, Prof. Ing. Mag. Dr. Werner Sobotka konnte für diesen Vortrag in der LIK Akademie für Foto und Design in Wien gewonnen werden.

Er wird sich seinem Lieblingsthema "FARBE IN DER FOTOGRAFIE" annehmen.

Details folgen - Anmeldung ab sofort hier möglich.

Prof. Ing. Mag. Dr. Werner Sobotka:

Präsident der Photographischen Gesellschaft, Abteilungsvorst. f. Photographie u. audiovis. Medien, Graphische Lehr- u. Versuchsanstalt, Wien, Gastprofessor, Universität Zagreb
Vorsitzender des Fachnormenausschusses für Electronic Publishing Herausgeber von Print & Publishing und Acta Graphica in Kroatien, Lehrbeauftragter an der TU Wien, Autor und Koautor zahlreicher Bücher über Fotografie, Organisator des Weltholografiekongresses 2000 mit 30 teilnehmenden Nationen

 

"Batman`s Tagebuch", oder Manuel Sinwel liefert das LIK Akademie Foto Portfolio der Woche!

Copyright by Manuel Sinwel

Als besonders Schmankerl gibts diesmal Batman`s Tagebuch als Gimik zum Portfolio. "Ein Ding, viele Orte"

Hier das Fotoportfolio: Alle Fotos Copyright by Manuel Sinwel

Der erste große Höhepunkt des Jahres 2017 in der LIK Akademie für Foto und Design war der Vortrag von Andreas H. Bitesnich.

Mehr als 90 StudentInnen, Absolventen und Gäste waren letzten Mittwoch dabei als Top Fotograf Andreas H. Bitesnich über sein "Leben als Fotograf" in der LIK Akademie für Foto und Design plauderte. Lena Oberhofer hat die Stimmung fotografisch festgehalten.

Fotos: Lena Oberhofer

Die Portfolios der Woche kommen diesmal aus der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Manuela Buchecker und Birgit Zeilinger

Manuela Buchecker und Birgit Zeilinger haben wirklich super Arbeit abgeliefert! Was meint Ihr? Wir sind beeindruckt.

Foto copyright by Manuela Buchecker (hier Selbstportrait)

Fotos by Manuela Buchecker und Birgit Zeilinger

Erste Fotos vom Druckvorstufe und Fine Art Printing Praxistag der LIK Meisterklasse digitale Fotografie.

Lena Oberhofer hat gerade diese Bilder vom Praxistag der LIK Meisterklasse digitale Fotografie in den Fine Art Print Studios bei Tom Lechner in Steyr gesandt. Wir finden hier wird produktiv und praxisnah unterrichtet und aktiv mitgearbeitet!

Neu im Jahr 2017 - der kostenlose LIK Photohelpdesk mit Eric Berger

Irgend ein fotografisches Problem, egal ob technisch oder gestalterisch? Eine Frage zu Photoshop oder Lightroom? Oder einfach nur ein fachliches Feedback zu einem neuen Bild?

LIK Akademie für Foto und Design Lehrgangsleiter steht am LIK Photohelpdesk für Eure Fragen zur Verfügung.

Ein kostenloses Service der LIK Akademie für Foto und Design GmbH. Anmeldung erforderlich - Plätze begrenzt. First Come first Seved.

ANMELDUNG zum LIK Photohelpdesk am 13. 2.2017 HIER!

LIK Premium Class Photography

2017 bringt einiges Neues in der LIK Akademie für Foto und Design! Den Lehrgang professionelle Portraitfotografie , die English Class des Intensivlehrgangs Digitale Fotografie und die LIK PREMIUM CLASS PHOTOGRAPHY.

Die Auftaktveranstaltung mit Andreas Bitesnich im Jänner ist leider bereits ausverkauft.

Die Anmeldung zum LIK Premium Class Seminar mit der deutschen Fotolegende Herbert Piel ist ab sofort möglich. Freut euch auf High End Seminare in der LIK Premium Class Vienna! Details sind HIER zu finden. Freuen Sie sich auf mehr in der LIK Premium Class Photography.

Foto: Herbert Piel

Foto: Herbert Piel

LIK PREMIUM CLASS PHOTOGRAPHY

Wenn sich Batman im Urlaub langweilt! Sensationelle Fotostory von Nadine Grefrath!

Im zweiten Semester der Ausbildung digitale Fotografie ist ein zufällig gewähltes Ding an unterschiedlichen Orten fotografisch narrativ abzubilden.

Nadine Grefrath aus dem Jahrgang 10 in der LIK Akademie für Foto und Design in Linz lieferte das hier! 

Idee und Fotos: Nadine Grefrath

Idee und Fotos: Nadine Grefrath

Nadine Grefrath ist auch eine der am weitesten angereisten Teilnehmerinnen der LIK Akademie. Die Berlinerin hat eine tolle Umsetzung der Aufgabe geliefert! Sensationell wie wir meinen.

Bessere Fotos für Jedermann! Ein kostenloses Service der LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Egal ob mit Smartphone oder Spiegelreflex Kamera, mit einfachen Tricks bemerkenswerte Fotos für eure Postings machen!

Einfach bessere Fotos für Facebook, Twitter und Co.

Spielerisch Top Fotos mit dem Smart Phone machen! Wie verbessere ich meine Bilder schnell und einfach! Spontan Freude an der Fotografie haben und seine Freunde  auf Social Media beantworten.

Profifotograf und LIK Lehrgangsleiter Eric Berger zeigt in diesem Vortrag wie einfach es ist bessere Fotos zu machen.

Ein kostenloses Seminar der LIK Akademie für Foto und Design in Linz, Wien und Graz.

Keine Vorkenntnisse erforderlich!

BITTE HIER ANMELDEN!

LIK Akademie für Foto und Design   www.likakademie.com

#allesfürdielik, ein Hashtag den unsere StudentInnen entwickelt haben

An einem Kursabend der letzten Woche wurde "LIK and the City" als Momentum Tool und Kreativitätstraining narrativ aufgearbeitet.

Foto: Alexander Paul

Foto: Alexander Paul

Foto: Alexander Paul

Alexander Paul schnappte sich spontan einen LIK Kartonaufsteller und zog damit in die Innenstadt. Nadja Büchler machte die Making Of`s dazu.

Claudia Spieß und Tamara Berger-Feichter begleiteten ein FOTOCULT Magazin fotografisch durchs nächtliche Wien

Der Seminartag "narrative Fotografie" in der LIK Meisterklasse begann mit einer konzeptionellen Umsetzung der Aufgabe "Fotocult Magazin and the City". Tamara Berger-Feichter und Claudia Spieß haben das ziemlich cool umgesetzt wie wir meinen.

Foto: Tamara Berger-Feichter

 

Fotos Claudia Spieß (1-3) und Tamara Berger- Leichter (4-5)

Produktfotografie in der LIK Meisterklasse wird als individuelles Praxisprojekt unter Anleitung durchgeführt

Mag. Felix Mayr führte einen virtuellen Produktfotografie Job in der LIK Meisterklasse digitale Fotografie vom Layout bis zum fertigen Ergebnis durch. Sehr gut gelungen wie wir meinen. Idee und Fotos Felix Mayr.

Foto: Felix Mayr

Foto: Felix Mayr

Foto: Felix Mayr

Buchquartier - die Buchmesse für Independent Verlage im Museumsquartier in Wien

Das BuchQuartier ist eine Buchmesse für unabhängige und kleine Verlage und findet im Herbst 2016 zum vierten Mal und wie gewohnt bei freiem Eintritt statt.
Und zwar nicht irgendwo, sondern in den wunderschönen Räumlichkeiten "Arena21", "Ovalhalle" und "Freiraum" im Wiener MuseumsQuartier.

Samstag, 10. Dezember 2016 
10 bis 19 Uhr

Sonntag, 11. Dezember 2016
10 bis 19 Uhr 

Die LIK Akademie für Foto und Design und das FOTOCULT Magazin sind auf der Buchquartier vertreten.  http://www.buchquartier.com

Ebner Barbara und Sabine Aichberger-Gugler hatten beide die freie Wahl welches Bild sie als Abschlussfoto des LIK Lehrgang Fotodesign bearbeiten wollten.

Beide haben Pferde als ihr persönliches Motiv gewählt. Barbara ein wunderbares Motiv, welches sie bei einem Fototripp in die Camargue am frühen Morgen aufgenommen hat und Sabine ein wunderschönes einfühlsames Portrait. Herzliche Gratulation von der LIK Direktion an die Absolventinnen der LIK Sommerakademie Linz.

Foto: Ebner Barbara

Foto: Ebner Barbara

Foto: Sabine Aichberger-Gugler

Foto: Sabine Aichberger-Gugler

Du möchtest selbst einzigartige epische Landschaftsaufnahmen machen?

Dann hol Dir einen der letzten 3 Plätze beim Landschaftsfotoevent der LIK Akademie für Foto und Design mit Eric Berger im Jänner 2017  in Irland!

LIK Landschaftsfotografie in Irland 2017

Sonntag, 22. JÄNNER 2017, 12:00 - Freitag, 27. JÄNNER 2017, 20:00 LOUGH MASK

LIK Akademie LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE 

Eine Gruppe von 6 Personen wird die wilde irische Landschaft rund um den Lough Mask fotografisch entdecken!  Absolut komfortfreie Zone! Wildromantisches einfaches Steinhaus in der absoluten Abgeschiedenheit der archaischen Landschaft. Offenes Feuer in der Rauchküche und Winterstürme inkludiert. Ausflug zum Kylemore Abbey, der ältesten irischen Benediktiner Abtei. https://de.wikipedia.org/wiki/Kylemore_Abbey Wenn es das Wetter zulässt auch Ausfahrt auf den Lough Mask mit örtlichem Fischerguide. 

Hier die Eindrücke vom letzten Jahr