Delivery Guy was here! Der Startschuss für das CRUMPLER Design, Foto- und Videokunstprojekt für LIK Studenten und Absolventinnen ist abgefeuert!

Delivery Guy was here! Der Startschuss für das CRUMPLER Design, Foto- und Videokunstprojekt für LIK Studenten und Absolventinnen ist abgefeuert!

"TOB DICH AUS" ein Design und Fotokunstprojekt in welchem 15 Teams von LIK Studenten/innen in einem Creativ Wettbewerb gegeneinder antreten.

Die besten Ergebnisse - Designobjekt, Fotos und Video - werden während der Design Week Wien in der Galerie LIK ausgestellt. Die Sieger erhalten jeder/e eine neue Crumpler Tasche und VIP Einladungen zum Opening Event.

Die Sieger der Team Challenge der LIK Meisterklasse stehen fest!

Wir gratulieren Yvonne Gratzer, Michael Hochfellner, Felix Mayr, Lena Oberhofer und Tina Pöchacker zur besten Umsetzung der Plakatkampagne zur Trabrennbahn Krieau.

Konzept, Foto, Slogan und Umsetzung LIK Meisterklasse Fotografie

Repro - #allesfürdieLIK

Dicht gefolgt von den tollen Arbeiten vom Team Gottwald Kranebitter, Christina Lennkh, Isabella Pichler, Thomas Salamonski und Michael Winter und vom Team Michaela Böhm, Sigrid Körbler, Manuel Kuss, Julia Sallinger und Martin Tesar.

Die Abschlussaustellung der LIK Meisterklasse Fotografie Wien öffnet am 30. Juni in der Galerie LIK in Wien

https://www.eventbrite.de/e/vernissage-fotoausstellung-facing-time-tickets-24905833017

Arne Bauer, Martin Handlos, Monika Inczeova, Gottwald Kranebitter, Christina Lennkh,  Regina Mrosik, Isabella Pichler, Thomas Salamonski, Michael Winter

30.06..2016 - 15.08.2016

Vernissage am 30.06.2016 um 19 Uhr

FACING TIME

Die Meisterklasse der LIK Akademie für Foto und Design porträtiert Menschen und ihre Uhren

Menschen aus dem persönlichen Umfeld der Fotokünstler/innen wurden auf das Projekt angesprochen und zu einem Fototermin ins Studio eingeladen. Aufgenommen unter gleichen Lichtbedingungen mit einer digitalen Hasselblad Mittelformat Kamera. Das war auch der Auslöser, die Werke in Anlehnung an das klassische 6x6 des analogen Hasselblad Formats im Quadrat zu präsentieren. Ein Quadrat, welches auch unterstützt, die Zeit anzuhalten und die Portraits ruhig wirken zu lassen. Die Bedeutung der Zeit in unserem Leben sollte auch durch die Darstellung der Zeitmesser im extremen Vergrößerungsmaßstab betont werden. Die Uhren wurden bewusst auf nahezu die gleiche Größe der Portraits ihrer Besitzer vergrößert.

 

image.jpg

Kleidung von Max Well und Closed durfte die LIK Meisterklasse Fotografie im Editorial Fashion Shooting inszenieren.

Hier seht Ihr einige der Ergebnisse der in Gruppen erarbeiten Sujets.

Fotos by Christina Lennkh, Felix Mayr, Yvonne Gratzer, Manuel Kuss, Julia Sallinger, Michael Hochfellner, Sigrid Körbler, Lena Oberhofer, Raffaela Huber. Models: Nga Dao, Valentina Eberhardt, Franky

Einfachstes Studiosetup und ein paar Regler im Adobe RAW Konverter und schon ist ein duftiges Mädchenporträt fertig.

Eine einzige Blitzlampe im Studio, völlig ohne Reflektor rechts hinter dem Model sorgt für ein überstrahltes duftiges Porträt.

Ab und zu lohnt es sich fotografische Regeln zu brechen. Streulicht bewußt eingesetzt kann zu duftig überstrahlten Portraits führen. Im kleinen Studio saß Miriam aus Norwegen etwa 2 Meter vom schwarzen Hintergrund entfernt und zwischen Ihr und dem Hintergrund stand ein Multiblitz Kompaktblitzgerät völlig ohne jeden Reflektorenvorsatz. Die weiße Wand hinter dem Fotografen sorgte für entsprechende Aufhellung.

Die aufgenommene RAW Datei wird entweder im Entwicklungsmodul von Adobe Lightroom oder im Adobe Camera RAW Converter optimiert. Hier die Reihenfolge der Einstellungen.

Ein Tutorial der LIK Akademie für Foto und Design von Eric Berger

Christian Eibl macht in seiner LIK Portfolio Mappe den Bären zum Cultobjekt.

Konzeptionelle Bärenfotografie in London "Tony Bär" trifft auf Lederhosen Tradition. Alle Fotos Copyright by Christian Eibl, Absolvent der LIK Sommerakademie Fotografie Salzburg.

Fotos: Christian Eibl

Johann Aschauer aus Linz zeigt Ansichten seines Urban Livings in seiner Abschlussmappe der LIK Sommerakademie Fotografie

Urbanity by Johann Aschauer

Eine Hand für Tonwerte in der Schwarzweiß Fotografie,

die beweist LIK Akademie Direktorin Nadja Gusenbauer. Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse gibt sie am 6./7. Juli in einem Workshop der LIK Sommerakademie Fotografie in Wien an interessierte Teilnehmerinnen weiter.

Diese Stimmungen, Emotionen, die Dauer eines Augenblickes - sind die Motive. Klare Formen und Linien, definierte Akzente, perfekte Grauabstufungen im reduzierten, vom Umfeld losgelösten Ausschnitt zeichnen der Handschrift der Fotografin aus und Sie wird dies den Teilnehmerinnen des Seminars näherbringen.

Mithilfe der Dunkelkammer-inspirierten Werkzeuge Adobe Lightroomund NIK SILVER EFEX PRO werden die Bilder vollendet.

Im Seminar und Workshop „Wissen-Können-Wollen. Fotografie Schwarz-Weiss“ zeigt Nadja Gusenbauer neben Ihrer Art zu Fotografieren auch den Weg die unterschiedlichen Bildwirkungen zu erzeugen. Schauen Sie der Fotokünstlerin über die Schulter und setzen Sie das Gelernte gleich im Workshop um.

Wenn der Postmann klingelt... in der LIK Akademie.

Dann bringt er schon mal ein tolles Portfolio Buch, wie gerade das von Manuela Egger-Moser aus dem LIK Intensivlehrgang Fotografie in Tirol. Wir wollen euch ein paar Seiten, die wir gerade abgeknipst haben, nicht vorenthalten.

LIK Dozent Tine Steinthaler zeigt den Einsatz von Blitzlicht on Location in der LIK Sommerakademie Fotografie

Tine Steinthaler mit Kursteilnehmerinnen der LIK Sommerakademie Kärnten 2015

Die Workshops und Lehrgänge der LIK Sommerakademie Fotografie finden in Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Bayern und Wien statt. Didaktik kombiniert mit praktischer Fotografie unter professioneller Anleitung stehen im Mittelpunkt der Kurs.

LIK SOMMERAKADEMIE FOTOGRAFIE

Adobe Photoshop and Lightroom Power Tipps by Eric Berger

Salzburg macht den Anfang am Freitag den 3. Juni um 13 Uhr!

HIER FINDEN SIE DIE DETAILS

PS & LR Bildbearbeitung Masterclass PRO Tipps von Eric Berger

Der PHOTOSHOP und LIGHTROOM PRO Tag für Fortgeschrittene. ADOBE Certified Instructor und Profifotograf Eric Berger zeigt seinen schnellsten Workflow, die Einbindung in Social Media und wichtige Tricks und Tipps um die Bildbearbeitung zu beschleunigen und Ihre Fotos mit dem Whoau Effekt zu versehen.

Kosten: ab Euro 29.-

SALZBURG, 3.6.2016

GRAZ, 10.6.2016

WIEN, 17.6.2016

LINZ, 24.6.2016

Inhalte:

ADOBE LIGHTROOM

LR Mobile- -Photoshop Fix - - Adobe Slate - - RAW

RAW Entwicklung

The Power of Eric´s Presets (erhalten Sie 20 LIK Presets kostenlos)

Photoshop 

The Fine Art of Black & White

Beautyretuschetipps

Pimp my Pic

Photoshop Speed

Am Mittwoch den 1. Juni ist der erste von 3 Profoto Studiolichtabenden in der LIK Akademie für Foto und Design

Alima eine unserer Portraitmodels

Für Fans von Schwarz Weiß Fotografie und solche die es noch werden wollen!

Ein Black & White Workshop unter der Leitung von LIK Akademie Chefin Nadja Gusenbauer im Juli in Wien.

Schwarzweiß Fotografie digital - High End. Bildgestaltung - Minimalismus

Seminar / Workshop Leitung: Nadja Gusenbauer TERMIN: Fr / Sa 8./9. Juli 2016, 11:00- 18:00 KOSTEN: € 250,- LIK Studenten: € 190.- ORT: Seidengasse 17,  1070 Wien Max. Teilnehmerzahl: 12

ANMELDUNG HIER

Vorhandenes Licht - Es macht immer wieder enormen Spaß!

Wenn das Licht einfach durch das Seminarraumfenster fällt. So wie hier bei den Available Light Charakterportraits von Studenten der LIK Akademie im Lehrgang digitale Fotografie in Linz. Kamera auf Zeitautomatik und ISO Automatik, Blende auf, Konzentration auf Augenblick und Stimmung. Diesiges Nachmittagslicht - weisse Tischplatte als Aufheller von unten. Einfach einfach! 

Charakterportrait von LIK Absolvent Karl Pramendorfer by Eric Berger

Aufnahmen aus der Hand mit OLYMPUS Pen - Focus Manuell, Bel.: Zeitautomatik, ISO Auto (200) f2,8 75 (150KB)mm 1/45sec

Andreas Lattner by Eric Berger

Der nächste Lehrgang der LIK Akademie für Foto und Design startet im Rahmen der LIK Sommerakademie im Juni in Wien, Linz, Salzburg, München und Villach. Hier geht es zur LIK Sommerakademie Fotografie.

Einige der hervorragenden Ergebnisse der LIK Studentinnen des Lehrgangs digitales Fotodesign 2015/16

..und da kommt noch mehr!