DER Film LEHRGANG - die Video Klasse der LIK Akademie für Foto und Design.
Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in Wien veranstaltet den Diplom Lehrgang "Digitaler Film". Dies ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR oder Systemkamera.
Die für den Lehrgang erforderliche Software (Adobe Premiere CC) können Sie als LehrgangsteilnehmerIn zum Schüler und Studentenpreis bei Adobe beziehen.
Dauer: 2 Semester / Module / ca. 30 Wochen
Zeitaufwand: ca. 10 Unterrichtsstunden pro Woche lt. LEHRPLAN
TERMINE: Lehrgangstermine ab Frühling oder Herbst
Die persönliche Anwesenheit während der Vortrags- und Seminartage, sei es online oder vor Ort in Wien, beträgt in der LIK Akademie für Foto und Design mindestens 25 % der gesamten Unterrichtszeit des Lehrgangs. Die Vortrags- und Seminartage sind in der Liste "Termine" des jeweiligen Lehrgangs aufgeführt. Bei Bedarf werden zusätzliche wöchentliche Seminartage und Online-Helpdesks nach Ihrer Kursanmeldung individuell festgelegt.
Ausbildungsform: Berufsbegleitend, Teilzeit, Online-/ Fernlehrgang, Bildungskarenz
Ort: LIK Akademie für Foto und Design, Seidengasse 17, 1070 Wien oder Online
Den Diplomlehrgang Digitaler Film können Sie online absolvieren und von den Unterrichtsaufzeichnungen profitieren!
Die Termine DF 1, DF 2 und DF 3 zusätzlich optional vor Ort in der LIK Akademie für Foto und Design Wien statt.
FÖRDERBERATUNG: Förderungen
Lernziele für den Diplomlehrgang Filmen, Ton und Schnitt der LIK Akademie für Foto und Design:
1. Grundlagen, Zugang und Digitales Verständnis:
Teilnehmer/in kann die Grundlagen der Filmproduktion, Tontechnik und Postproduktion erklären und anwenden.
Teilnehmer/in ist fähig, professionelle Filmkameras, Mikrofone und Schnittsoftware sicher zu bedienen.
Teilnehmer/in versteht die Bedeutung digitaler Workflows und die grundlegenden Prinzipien der Bild- und Tonbearbeitung.
2. Umgang mit Informationen und Daten:
Teilnehmer/in kann Mediendaten wie Videodateien, Tonspuren und Effekte effizient organisieren und verwalten.
Teilnehmer/in ist in der Lage, Drehbücher, Storyboards und Produktionspläne zu analysieren und praktisch umzusetzen.
Teilnehmer/in versteht die Relevanz von Metadaten und Datenmanagement in der professionellen Filmproduktion.
3. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit:
Teilnehmer/in kann in Filmprojekten effektiv mit Teams kommunizieren und Aufgaben koordinieren.
Teilnehmer/in ist fähig, Feedback zu geben und zu empfangen, um die Qualität von Filmprojekten zu optimieren.
Teilnehmer/in versteht, wie kreative und technische Abläufe in der Zusammenarbeit verschiedener Gewerke erfolgreich umgesetzt werden können.
4. Kreation, Produktion und Publikation:
Teilnehmer/in kann eigenständig Filme konzipieren, planen und produzieren, von der Idee bis zur Veröffentlichung.
Teilnehmer/in ist in der Lage, professionelle Techniken für Bildgestaltung, Tonaufnahme und Videoschnitt anzuwenden.
Teilnehmer/in versteht, wie Filme dramaturgisch aufgebaut werden und Emotionen sowie Botschaften effektiv transportieren.
5. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung:
Teilnehmer/in kann Sicherheitsvorgaben bei Film- und Tonaufnahmen beachten und Risiken minimieren.
Teilnehmer/in ist fähig, technische Ressourcen wie Kameras und Software effizient und nachhaltig einzusetzen.
Teilnehmer/in versteht die Bedeutung von Datenschutz und rechtlichen Grundlagen, wie Urheberrecht, in der Filmproduktion.
6. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen:
Teilnehmer/in kann technische und kreative Herausforderungen in der Filmproduktion analysieren und innovative Lösungen entwickeln.
Teilnehmer/in ist in der Lage, neue Technologien und Filmtechniken eigenständig zu erlernen und in Projekte zu integrieren.
Teilnehmer/in versteht die Wichtigkeit kontinuierlicher Weiterbildung, um mit den sich ändernden Anforderungen der Filmbranche Schritt zu halten.
Diese Lernziele gewährleisten eine ganzheitliche Ausbildung, die technische, kreative und organisatorische Fähigkeiten miteinander verbindet und die Teilnehmer/innen optimal auf die Anforderungen moderner Filmprojekte vorbereitet.
AKTUELLE KURSTERMINE UND ANMELDUNG FINDEN SIE HIER: https://www.lik.academy/termine-filmen-jahrgang-29
Filmmaking Video ProductionExpert Diploma:
A comprehensive Course in Digital Filming, Sound and Post Production
The European Class in Vienna/Austria or Online in English Language
Join our digital video production and film editing course that's all about having fun with fellow creatives! You'll learn to take amazing reels, from cool street shots to beautiful portraits, to striking films of impressive buildings and products. We'll teach you cool film tricks so you can impress your friends, no matter what camera you use.
OUR PROGRAM WILL TAKE YOU THROUGH THE ENTIRE FILMING PROCESS, COMBINING HANDS-ON SHOOTING WITH THE MAGIC OF POST-PRODUCTION. YOU'LL MASTER THE ART OF TELLING VISUAL STORIES AND LEARN THE SECRETS TO POLISHING THEM TO PERFECTION WITH ADOBE'S POWERFUL EDITING TOOLS. IT'S A PERFECT BLEND OF TECHNIQUE AND ARTISTRY.
Our expert team at the LIK Academy for Photography and Design is here to help you. Check it out now and sign up for this comprehensive course in Vienna or Competa, or Online, available in March or September!
This training is flexible, offering weekend and weekday options. You get to choose your attendance schedule based on your needs. Opt for the approach that works best for you and focus on your success.
Target Audience: Enthusiastic hobbyists, aspiring professional photographers, and working photographers looking to systematize and expand their knowledge and skills.
Course Duration: 2 semesters / 12 days (4 Hours/Day) per semester.
Class Schedule: Weekday Group - 9 am to 1 pm
Time Commitment for Digital Filmmaking and Digital Film Editing Course - 592 teaching units:
Mandatory Classes - 96 units
Image Reviews, Extra Classes - 88 units
Independent Projects, Practice, Homework - 320 units
Exam Preparation - 88 units
Course Objectives: A comprehensive course that provides a complete film education rounded out with the mastery of film editing. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the filming process. The curriculum is designed to equip you with a potent mix of technical skills and creative insights, setting you on a path to become a versatile filler ready to excel in the dynamic world of professional filmmaking
Your Benefits:
Discover the Joy of Filmmaking: Unlock the pleasure of capturing life’s moments with skill and passion.
Achieve Filming Excellence: With practice and guidance, you'll elevate your work to new artistic and professional heights.
Learn from the Best: Our dedicated teaching team of the LIK Academy are not just instructors, they’re active professionals who bring real-world insights to the classroom.
Build Your Network: Join the LIK community, a network of fellow photography enthusiasts and professionals who share your passion and can be valuable connections for your future.
Create Your Portfolio: Assemble a collection of your best work, showcasing your unique vision and skill set.
Earn Your Diploma: Complete the course and receive a recognized photography diploma that validates your skills and opens doors to new opportunities.
Prerequisites: You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic camera and computer knowledge is required.